Was kann ich tun, um Probleme bei der Einreise in die USA mit einem ESTA zu vermeiden?

Seit Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump ist eine deutliche Zunahme von Inhaftierungen und Kontrollen bei Reisenden zu verzeichnen, die mit einem ESTA-Genehmigung in die USA einreisen. Diese Verschiebung steht im Einklang mit verschärften Einwanderungsrichtlinien und Grenzkontrollmaßnahmen unter seiner Regierung. Berichten zufolge wurden Reisende aus traditionell visumfreien Ländern, darunter Deutschland und Frankreich, aggressiven Befragungen und sogar Inhaftierungen ausgesetzt, obwohl sie die ESTA-Anforderungen erfüllten. Die Betonung der Regierung auf gründliche Überprüfung hat zu häufigeren Durchsuchungen elektronischer Geräte und Befragungen zu den Absichten der Reisenden geführt. Diese Maßnahmen haben bei internationalen Besuchern Besorgnis ausgelöst, und einige überdenken ihre Reisepläne aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Grenzkontrollen. Die deutsche Regierung u.a. hat als Reaktion auf diese Vorfälle sogar Reisehinweise herausgegeben.

Warum wird für die Einreise in die USA ein von einem US-Anwalt unterzeichnetes ESTA-Begleitschreiben empfohlen?

Die Einreise in die USA unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen, insbesondere für Personen, die das Visa Waiver Program (VWP) nutzen und über eine ESTA-Genehmigung (Electronic System for Travel Authorization) verfügen. Ein ESTA-Begleitschreiben, das von einem zugelassenen US-Anwalt erstellt und unterzeichnet wurde, kann den Zollbeamten vorgelegt werden und gibt einen klaren Überblick über den Zweck der Reise, die rechtlichen Anforderungen und die Absicht, zurückzukehren. Ein von einem zugelassenen US-Anwalt erstelltes und unterzeichnetes ESTA-Begleitschreiben wird unter der derzeitigen Regierung besonders empfohlen, um Missverständnisse zu vermeiden und das Einreiseverfahren zu erleichtern.

Bei der Ankunft in den USA mit einem ESTA-Visum haben die Beamten der US Customs and Border Protection (CBP) am Einreisehafen die letzte Entscheidungsbefugnis, ob ein Reisender zugelassen wird. Sie können die Einreise aufgrund verschiedener Faktoren verweigern, wie z. B. unvollständige Unterlagen, frühere Verstöße gegen die Einwanderungsbestimmungen oder Bedenken hinsichtlich der Absichten des Reisenden. Im Wesentlichen ist das ESTA-Visum ein Vorab-Screening-Tool, um die Reisefähigkeit zu beurteilen, aber die endgültige Entscheidung liegt bei den CBP-Beamten. Obwohl ein ESTA-Anschreiben Ihre Chancen auf eine Einreise in die USA maximieren kann, liegt die Entscheidung über die Zulassung in die USA im Ermessen der CBP.

Welche rechtlichen Voraussetzungen gelten für die Einreise mit ESTA?

Die Einreise mit ESTA unterliegt bestimmten Bedingungen. Dazu gehören:

    • Maximale Aufenthaltsdauer: Bis zu 90 Tage für Tourismus, Geschäftsreisen oder Transit.

    • Reisezweck: Der Aufenthalt darf keine Erwerbstätigkeit beinhalten.

    • Nachweis der Rückkehr: Belege, die die Absicht zur Rückkehr dokumentieren, wie Rückflugtickets oder berufliche Bindungen.

    • Gültiger Reisepass: Sie müssen über einen Reisepass verfügen, der mindestens 6 Monate nach Ihrer geplanten Abreise aus den Vereinigten Staaten gültig ist. 

Die entsprechenden Einreisebestimmungen sind im US Immigration and Nationality Act (INA) festgelegt. Wer diese Anforderungen nicht erfüllt, riskiert eine Einreiseverweigerung.

Warum wird ein ESTA-Anschreiben empfohlen?

Aufgrund von jüngsten Einwanderungsvorfällen, bei denen deutsche Staatsbürger zur Seite genommen und intensiv befragt wurden, ist ein ESTA-Anschreiben eine sinnvolle Empfehlung geworden. Es ermöglicht:

    • Klarheit: Die US-Zollbeamten erhalten präzise Informationen über den Zweck der Reise und die geplanten Aktivitäten mit rechtlichem Kontext, wie sie von einem zugelassenen US-Anwalt bereitgestellt werden.

    • Vertrauensbildung: Nachweis der Vorbereitung und Einhaltung der Einreisebestimmungen.

Wichtige Hinweise und Tipps

    • Zusätzliche Dokumente: Fügen Sie Dokumente wie Hotelreservierungen, Rückflugtickets oder Einladungsschreiben bei.

    • Halten Sie die Dokumente bereit: Halten Sie das Schreiben sowohl in digitaler als auch in Papierform bereit. Halten Sie Ihr Rückflugticket immer ausgedruckt bereit.

Fazit

Ein von einem US-Anwalt erstelltes und unterschriebenes ESTA-Anschreiben in englischer Sprache ist in der aktuellen politischen Lage ein wertvolles Instrument für eine reibungslose Einreise in die Vereinigten Staaten. Es verdeutlicht den Zweck des Reisenden aus rechtlicher Sicht, reduziert Unsicherheiten und macht einen professionellen Eindruck auf die Zollbeamten. Deutsche Staatsbürger sowie Bürger anderer Nationen, die mit ESTA reisen, sollten diese Option nutzen, um ihre Reisedetails transparent darzustellen und Probleme im Voraus so weit wie möglich zu vermeiden.

Bitte füllen Sie unser Kontaktformular aus, um ein individuelles ESTA-Anschreiben anzufordern, das von einem zugelassenen US-Anwalt erstellt wurde, oder um weitere Informationen anzufordern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert